
Überblick IN unwägbareN Zeiten
Als Supervisorin & Coach (DGSv) und zertifizierte Mediatorin BM® stelle ich Ihnen Synergieeffekte, Steuerungs- und Fachkompetenz zur Verfügung, auf die Sie sich verlassen können.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Ich stelle Ihnen den notwendigen Input und die Impulse zur Verfügung, unterstütze Sie bei einer nachhaltigen Umsetzung und stehe Ihnen bei jedem dafür notwendigen Manöver zur Seite.
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, passgenau, die es Ihnen ermöglichen auch in stürmischen Gewässern, herausfordernde Situationen souverän zu meistern. Ihre Vision ist mir wichtig!
Machen Sie sich ein eigenes Bild und profitieren Sie von der qualitativen und ethischen Absicherung die Ihnen Berufsverbände garantieren.

„The only way to do great work is to love what you do"
(Steve Jobs)
“In the space between chaos and shape there is another chance.”
(Jeanette Winterson)
Jana Rehbein
zertifizierte Supervisorin & Coach (Berufsverband DGSv)
zertifizierte Mediatorin (Berufsverband BM ®)
Diversity Management Coach
Gestalttherapeutin
Kompetenz in Karte und Gebiet
Synergie von Theorie und Praxis
@ unbeirrbarer Blick für Potential
und Realisierungsmöglichkeiten


Die Kosten
Das Finanzamt erkennt Coaching, Supervision, Arbeitsplatz-Mediation, wenn sie die Berufsverbandsanerkennung der DGSv und des BM haben, in aller Regel als berufliche Beratungskosten und damit als Weiterbildungskosten an und sie sind somit steuerlich absetzbar. Supervision & Coaching und Mediation am Arbeitsplatz ist berufs- und arbeitsbezogen und wird aus diesem Grund häufig teilweise oder in vollem Umfang vom Arbeitgeber übernommen je nach zur Verfügung stehenden Budgets für Personalentwicklungsmaßnahmen. Es lohnt sich, im Vorfeld darum zu verhandeln. Die Kosten für eine Stunde für Firmen, Institutionen, Unternehmen belaufen sich auf 100-150 €, je nach Beratungsleistung, Teilnehmer:innenzahl, Ort, Aufwand und Auftraggeber:in. Für Selbstzahler:innen liegt der Stundensatz bei 80-120 € je nach Einkommenshöhe (Selbsteinschätzung). Darüber hinaus scheuen Sie sich nicht anzufragen, es steht eine begrenzte Anzahl an ermäßigten Plätzen für kleine Start-Ups, Ehrenamtliche, Soziale Einrichtungen und Selbstzahler:innen zur Verfügung, für die andere Preisabsprachen gelten. Pro-Bono: Ich suche mir pro Jahr 1 Projekt aus, das noch keinerlei finanzielle Mittel zur Verfügung hat und mit dessen inhaltlicher Arbeit ich mich besonders verbinden kann, welches ich ehrenamtlich begleite. (Aktuell bis Sommer 2023 belegt, aber Sie können gerne anfragen, wenn ihr Anliegen etwas Zeit hat). Jedes Erstgespräch (Online) ist kostenlos.